Endrunde der B-Junioren
SG Effelder souveräner Hallenmeister
Die B-Junioren kürten ihren diesjährigen Hallenmeister am letzten Samstag in der Meng-Hämm Arena in Mengersgereuth Hämmern. Das Niveau dieser Endrunde war überschaubar, speziell mit Blickrichtung Hallenfußball gab es noch reichlich Luft nach oben. Bis auf den späteren Sieger kam es zu viel Kampf auf dem Hallenparkett. Nur ab und an sahen die Zuschauer gute Einzelleistungen.
Der Titel geht an die SG Effelder. Und die Jungs vom FC Effelder und 1. FC Sonneberg machten dies ziemlich souverän. Denn die Nachwuchskicker gewannen alle sechs Begegnungen und blieben über das gesamte Turnier bei einem Torverhältnis von 19:0 sogar ohne Gegentreffer.
Effelder gewann zunächst die Vorrundengruppe. Und danach folgten noch zwei 3:0 Siege gegen Heldburg und Schalkau zum Meistertitel. Die Sonneberger Spielgemeinschaft war deutlich ausgeglichener besetzt. Sie agierte mit zwei Torhütern und bis auf Keeper Jonas Schneider konnten sich alle anderen Akteure auch in die Torschützenliste eintragen.
In der anderen Vorrundengruppe war es spannender. Schalkau wurde mit drei Siegen Gruppenerster. Dahinter folgten mit Heldburg und Eishausen I zwei Teams mit jeweils sieben Punkten. Heldburg verlor zwar den direkten Vergleich gegen Eishausen (2:3), war aber in der Tordifferenz nach dem 7:0 Kantersieg im letzten Gruppenspiel gegen Schleusingen die bessere Mannschaft. Den zweiten Sieg in der Vorrunde fuhr Heldburg gegen Schalkau ein. Steinach vergab eine bessere Vorrundenplatzierung mit den beiden Unentschieden gegen Heldburg und Eishausen.
Etwas hitzig wurde es in der Begegnung zwischen Steinach und Eishausen. Von jeder Mannschaft musste wegen Tätlichkeit ein Akteur mit der roten Karte vom Feld. Beide wurden vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen.
Nach den beiden Halbfinalbegegnungen standen sich dann im Finale die beiden Vorrundensieger gegenüber. Der Ausgang ist bekannt! Im kleinen Finale bejubelte schließlich Sachsenbrunn nach dem 4:1 Erfolg gegen Heldburg den dritten Rang.
Eishausen war in dieser Altersklasse sogar mit zwei Mannschaften am Start. Die beiden Vertretungen kamen in der Vorrunde jeweils nur auf dem 3. Platz und standen sich so im Neun-Meter-Schießen um Position 5 und 6 gegenüber. Hier gewann die I. Mannschaft mit 4:2. Die II. Mannschaft erzielte in ihrer Vorrundengruppe lediglich zwei Tore. Dies reichte aber nach den beiden 1:0 Erfolgen gegen Häselrieth und Milz zu sechs Punkten und Vorrundenplatz 3.
Bester Torschütze wurde Diego Herrndorf aus Sachsenbrunn mit insgesamt neun Toren.
Dies waren mehr als die Hälfte aller Sachsenbrunner Treffer. Als bester Spieler wurde Constantin Herber von der SG Schalkau ausgezeichnet. Er traf nebenbei auch insgesamt acht Mal für sein Team.
Die Auszeichnung bester Torwart ging an Max Saal vom Viertplatzierten aus Heldburg.
Vorrunde A:
- 1. SG Schalkau 8:3 9
- 2. Heldburg 11:4 7
- 3. Eishausen I 10:8 7
- 4. SG Steinach 5:8 5
- 5. Schleusingen 4:15 0
Vorrunde B:
- 1. SG Effelder 13:0 12
- 2. Sachsenbrunn 11:5 9
- 3. Eishausen II 2:8 6
- 4. SG Häselrieth 4:4 3
- 5. SG Milz 1:14 0
Halbfinale:
- Schalkau – Sachsenbrunn 2:1
- Effelder – Heldburg 3:0
Spiel um Platz 3:
Sachsenbrunn – Heldburg 4:1
Finale:
Schalkau – Effelder 0:3
Foto: von links:
Sayed Hosseini, Jonas Schneider, Sidad Zewki, Tim Traut, Luis Wohlfarth, Loris Wohlfarth, Nick Sauerteig vorne: Niklas Liebermann