Vorschau 24.03.2023
Vorschau 24.03.2023
(23.03.23 17:17 Uhr) Wie wird das Wetter?
Nach dem Ausfall des Spieles in Effelder steht erneut der Wettergott im Mittelpunkt. Bitte alle Vereine und Mannschaften rechtzeitig miteinander kommunizieren. Am Spieltag entscheidet nur der Schiedsrichter über dei Bespielbarkeit des Platzes. Im Nachwuchsbereich soweit kein Schiedsrichter angesetzt wurde, bitte die Platzverantwortlichen entscheiden lassen.
Bitte lesen Sie weiter... |
Ehrung Nachwuchsaktivitäten
Ehrung Nachwuchsaktivitäten
(16.03.23 08:38 Uhr) Der Jugendausschuss des KFA Südthüringen, erhielt wie die weiteren acht KFA, die Möglichkeit zwei Vereine für ihre aktive Nachwuchsarbeit zu ehren. Die Ehrung wurde auf der Grundlage einer objektiven Bewertung vergeben. An der Umfrage nahmen leider nur sechs Vereine von mehr als 30, die über Nachwuchsmannschaften verfügen, teil. Kriterien waren:
die Anzahl der Nachwuchsmannschaften
die Anzahl lizenzierte Übungsleiter von Nachwuchsmannschaften
die Anzahl von Kooperationsverträge Schule – Kindergarten – Verein
die Anzahl von Nachwuchsschiedsrichter unter 18 Jahren.
Als weiteres Kriterium konnte eine Fair-Play-Wertung nicht betrachtet werden, da es keine einheitlichen Kriterien dafür im Nachwuchsbereich gibt.
Der SV 08 Steinach und der FC Blau-Weiß Schalkau erhielten bei der Betrachtung der o. g. Kriterien die meisten Pluspunkte und wurden so ausgezeichnet. Jedoch gingen auch die anderen aktiven Vereine nicht leer aus. Insgesamt wurden Ballpakte zu je 5 Bällen, insgesamt 115 Bälle, an weitere Vereine übergeben.
siehe auch www.tfv-erfurt.de
|
Pokalviertelfinale 2023
Pokalviertelfinale 2023
(16.03.23 08:36 Uhr) Auf der Sitzung des KFA Südthüringen am 13.03.2023 stand die Auslosung des Kreispokal-Viertelfinales auf der Tagesordnung. Die Gastgeberin Frau Doris Häusler spielte die Glücksfee. Folgende Partien wurden gezogen.
SV Gellershausen 1920 – SC 06 Oberlind
SG Lauscha/Neuhaus - Erlauer SV Grün-Weiß
SG Streufdorf/Eishausen – SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz
FC Blau-Weiß Schalkau – SG Veilsdorf/Heßberg
Die Mitglieder des KFA brachten ihre Enttäuschung und Unverständnis zum Ausdruck wegen der drei Nichtantritte im Achtelfinale. Besondere Unverständnis erfuhren die Nichtantritt der beiden Kreisoberligisten (Heldburg, Schleusingen). Gerade wegen der Vorbereitung der Spielstätte und der Sicherstellung der notwendigen Versorgung ist eine Absage durch den SC 07 Schleusingen wenige Stunden vor Spielbeginn nicht gerade sportlich.
Die Spiele werden in Kürze angesetzt.
|
Weiterbildung C-Lizenzinhaber
Weiterbildung C-Lizenzinhaber
(20.12.22 13:26 Uhr) Vielen Dank dem Quali-Ausschuss.
Bitte lesen Sie weiter |
Fair ist mehr
Fair ist mehr!
(19.12.22 13:26 Uhr) Aktion Fair ist mehr - A-Junioren der SG Sonneberg 04. Herzlichen Glückwunsch.
Bitte lesen Sie weiter... |
Ein Fazit für 2022
(14.12.22 15:33 Uhr) Der Kreisfachauschuss Fußball Südthüringen zieht eine kleine Bilanz für das Jahr 2022.
Die Vereine des KFA Südthüringen und der KFA selbst hatten für die Saison 2021/2022 auf ein neues Modell der Austragung der Meisterschaften gesetzt und dieses demokratisch auf dem Kreisfußballtag beschlossen. Eine Hinrunde als Vorrunde mit einer Qualifikation für eine Meister- und Abstiegsrunde, also 13 Spieltage und nochmal 7 Spieltage insgesamt also 20 Spieltage. Das waren planmäßig 6 Spieltage weniger als regulär und man hatte somit eine ausreichenden Zeit, Corana bedingte Ausfallzeiten zu umgehen. Fast alle Spiele wurden durchgeführt, ausgenommen einige Nichtantritte. Diese Spielform hat sich unter CORONA-Bedingungen bewährt, obwohl es sicher auch Nachteile gibt. Diese Nachteile wurden insbesondere durch den Verzicht auf den Aufstieg in die Landesklasse und den Rückzug einiger Mannschaften aus der Kreisliga sichtbar. Jedoch fanden alle Vereine den Verzicht auf eine Quotientenregel für sinnvoll. Welcher Verein hat es schon gerne, wenn gerade die drei Spiele gegen potentielle Punktelieferanten wegfallen.
Auch die Pokalwettbewerbe wurden im vollem Umfang absolviert...
bitte weiter lesen |>| |
Pokal steht noch an!
Einen haben wir noch...
(01.12.22 13:29 Uhr) Allen ein schönes Weihnachtsfest!
Zuvor aber noch eine Pokalrunde!
Denkt bitte an die Maßnahmen des DFB-Stützpunktes und die Schulung der C-Lizenzinhaber. Soll ja deren Schaden nicht sein.
Bitte lesen Sie weiter... |
Wieder das Sportgericht
Muss das sein
(24.11.22 13:30 Uhr) Wieder mal vom Sportgericht.
Die Namen der Verursacher sind uns bekannt. Muss das sein? Es fehlen uns schon Schiedsrichter und dann auch das noch. Der finanzielle Schaden ist nicht nur für den Verein schon groß.
Bitte lesen Sie weiter... |
Das Sportgericht hat getagt
Das Sportgericht hat getagt
(17.11.22 13:32 Uhr) Entgegen unserer bisherigen Art der Veröffentlichung von Sportgerichtsurteilen, wählen wir diesmal ein gesamtes Urteil aus.
Die handelnden Personen sind bekannt und das Urteil ist für viele Vereine interessant.
Nur gut das Gleichamberg solch einen fleißigen Schiedsrichter hat.
Bitte lesen Sie weiter |
Vorschau 18.11.2022
Vorschau 18.11.2022
(17.11.22 13:32 Uhr) Ja und da wäre noch der Kreispokal!
Auch in der Landesklasse geht es noch weiter.
Bitte lesen Sie weiter... |
Der Qualifizierungsausschuss plant
Der Qualifizierungsausschuss plant
(15.11.22 13:33 Uhr) Sehr geehrte Sportfreunde,
wir führen am 17.12.2022 eine Tagesveranstaltung zur Weiterbildung für die C-Lizenz durch. Es werden für diese Veranstaltung 6 Lerneinheiten berechnet. Der Veranstaltungsort ist die Zweifelderhalle (Meng-Hämm-Arena) in Mengersgereuth-Hämmern.
Anschrift: Quieraustraße 7
96529 Frankenblick
Bitte lesen Sie die Ausschreibung |
Der DFB-Stützpunkt informiert
Der DFB-Stützpunkt informiert
(15.11.22 13:33 Uhr) Der DFB-Stützpunkt Steinach führt am 12. Dezember einen Trainingdialog durch!
„Mit Bolzplatzprinzipien das Training optimieren“- der 2. DFB-Trainingsdialog am 09. Mai
Am Montag, 12. Dezember um 17 Uhr, findet der 2. DFB-Trainingsdialog in der SBBS-Turnhalle Sonneberg statt. Alle interessierten Nachwuchstrainer*innen können moderne Fußballpraxis erleben und vermittelt bekommen.
DFB-lizensierte Trainer*innen präsentieren und kommentieren eine Einheit am Puls der Zeit: „Mit Bolzplatzprinzipien das Training optimieren“. Wir zeigen, wie freies, unangeleitetes Spielen und das Sammeln von wertvollen, fußballerischen Erfahrungen in einem passenden und entwicklungsbegleitenden Umfeld des Vereinstrainings umgesetzt werden können.
Der Trainingsdialog wird mit 2,5 Lerneinheiten als Fortbildung für C-Lizenz-Trainer angerechnet.
Eine vorherige Anmeldung wäre gut, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Stützpunkt Steinach
Ort: SBBS-Turnhalle Sonneberg
Datum: 12. Dezember 2022, Beginn: 17:00 Uhr
Mit sportlichen Grüßen
Ronny Röhr, Rene Köhler, Mario Winter
DFB – Stützpunkt Steinach
|
Da geht noch was
Es ist noch nicht vorbei
(11.11.22 13:30 Uhr) Der vorläufig letzte Spieltag der Kreisoberliga steht an!
Letzte Woche hat der "überraschende" Wintereinbruch für viele Ausfälle gesorgt. Wie wird es in dieser Woche? Und dann stehen noch einige Pokalspiele an...
Bitte weiterlesen |
In eigener Sache
In eigener Sache
(10.11.22 13:35 Uhr) Liebe Sportfreunde,
ich habe ein Buch über die Geschichte des Amateurfussball in Südthüringen veröffentlicht. Man kann es käuflich bei mir erwerben (hjs.cbs@t-online.de). Die Geschichte beginnt mit dem Jahr 1905. Dabei habe ich Tabellen und Ergebnisse aus der ganzen Zeit aus Hildburghausen und Sonneberg gesammelt. Für das Buch waren diese Tabellen zu umfangreich. Ich habe diese mit Zustimmung des KFA auf unserer Internetseite veröffentlicht. Zunächst waren die Tabellen mit Passworten gesperrt.
Nun habe ich mich entschlossen diese freizugeben. Ihr findet diese auf unserer Seite unter Archiv - Südthüringer Fußballarchiv. Viel Spaß beim Erforschen der eigenen Vereinsgeschichte mit Ergebnissen und Tabellen. Da gibt es aber noch mehr (2. Kreisklasse, 3. Kreisklasse, Nachwuchs). Vielleicht kann dieser oder jener mir auch noch zuarbeiten.
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Jürgen Schmidt
|
Vorschau 11.11.2022
Vorschau 11.11.2022
(10.11.22 13:35 Uhr) In der Kreisoberliga beginnt die Rückrunde
Trotz Auftakt zur Narenzeit, beginnt die Rückrunde in der KOL. Wir erwarten interessante Spiele. Auch in den anderen Staffeln, inclusive Nachwuchs, wird gespielt. Das Wetter kommt uns scheinbar entgegen. Trotzdem sollten alle Vereine alles daransetzen, die Spiele ohne Ausfall zu bestreiten.
Bitte weiterlesen |
Fair ist mehr
(08.11.22 13:36 Uhr) Der Thüringer Fußball-Verband zeichnet gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) beispielhaftes faires Verhalten aus.
Deshalb haben der DFB, der TFV und die Thüringen Energie AG (TEAG) unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fairplay-Aktion ins Leben gerufen. Dem Fairplay im Fußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden.
Fairplay soll Anerkennung auslösen, nicht Unverständnis!
Alle Freunde des Fußballs sind deshalb aufgefordert, beispielhaft faires Verhalten an den TFV zu melden. Ob Spieler, Trainer, Betreuer, Zuschauer.
Ein solches vorbildliches Verhalten legte Herr Lutz Krüger, Trainer der A-Junioren Mannschaft der SG 1. FC Sonneberg 04, beim Kreisoberligaspiel am 23.09.2022 gegen die SG Waldau/Schleusingen an den Tag.
Mit dem freiwilligen Verzicht auf die volle Spielstärke nach Bitten der Gastmannschaft bewies er beispielhaft faires Verhalten.
Für dieses Verhalten wird Herr Lutz Krüger als „Fair ist mehr“ - Monatssieger September 2022 ausgezeichnet. Der SG 1. FC Sonneberg 04 erhält eine Geldprämie von 100,- Euro sowie ein Überraschungspaket des Thüringer Fußball-Verbandes.
|
Vorschau 06.11.2022
Vorschau 06.11.2022
(06.11.22 13:38 Uhr) Vorschau 06.11.2022
Der letzte Spieltag der Hinrunde der KOL hat es nochmal in sich.
Wir sind sehr froh, dass alles bisher so störungsfrei, zumindest in der KOL, geklappt hat.
Bitte weiterlesen |
BENJAMIN STREBINGER IST EINER DER NACHWUCHS-SCHIEDSRICHTER DES JAHRES IM DFB
Benjamin Strebinger
(01.11.22 13:38 Uhr) BENJAMIN STREBINGER IST EINER DER NACHWUCHS-SCHIEDSRICHTER DES JAHRES IM DFB
Herzlichen Glückwunsch vom KFA Südthüringen. Siehe auch www.tfv-erfurt.de
|
Fußball-Vorschau-17-06-2022
Fußball-Vorschau-17-06-2022
(17.06.22 10:07 Uhr) Entscheidungen in der KOL stehen an. Schönbrunn musste das Spiel gegen Erlau absagen.
Spannung hingegen in der Abstiegsrunde... Wen wir es denn erwischen?
Bitte lesen Sie weiter |
Pokalfinale 2022
Neuhaus-Schierschnitz gewinnt Pokal
(04.06.22 18:03 Uhr) Pokalfinale 2022 SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz gegen SC 06 Oberlind 2:0
Das Pokalfinale zwischen den beiden Randsonneberger Finalisten war frühzeitig vom Favoriten entschieden. Adrain Enke brachte schon in der siebten Spielminute mit einem Tor Marke Tor des Monate (Fernschuss aus zentraler Position von der Strafraumgrenze) seine Mannen in Führung. Marcel Winkler setzte in der 17. Minute einen Freistoß aus einer Entfernung von ca. 25 Metern flach in die Mauerecke.
Das Finale fand zum 100. Jahrestag der Gründung eines Fußballvereines in Veilsdorf vor 350 zahlenden Zuschauern statt. Der zum Spielbeginn einsetzende Regen verflog schnell.
Weitere Berichte und Bilder folgen.
Bitte lesen Sie weiter... |
Wenn ein Trainer sich nicht unter Kontrolle hat.
208,80 € für Schmähungen eines Trainers gegenüber dem Schiedsrichter
(01.06.22 17:05 Uhr) Auch die am Spiel beteiligten Personen, Trainer, Übungsleiter und weitere am Spiel beteiligte Personen unterliegen der Sportgerichtsbarkeit. Das sollte jeder wissen, der sich aufs Spielformular einträgt.
Außerdem haftet der Verein für weitere Teilnehmer, auch Zuschauer, bei der Beurteilung von Vorkommnissen bei den Spielen.
Bitte weiterlesen |
VORSCHAU Pokalendspiel
Finale Oho!
(31.05.22 20:19 Uhr) Das Kreispokalfinale steht an!
Sonnabend, 04.06.2022, 15.00 Uhr in Veilsdorf!
SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz - SC 06 Oberlind... Also eine reine Sonneberger Sache im Weihbachgrund.
Nachdem im letzten Jahr in Steinach der SV Schleusegrund Schönbrunn den SV 08 Westhausen mit 2:1 besiegte, stehen sich nun diese beiden Vereine gegenüber. Brisanz hat auch dieser Vergleich, stehen sich doch der Teilnehmer der Meisterunde und der Teilnehmer der Abstiegsrunde aus der Kreisoberliga gegenüber. Zu wessen Gusten wird sich die Waage neigen? Ein Ergebnis ist schwer voraussagbar. Jedoch gehen die Isolatoren als leichter Favorit ins Rennen. Neben dem Pokaltitel geht es in diesem Jahr auch wieder um einen Startplatz im Landespokal. Also auf nach Veilsdorf.
|
Vom Sportgericht
Neues vom Sportgericht
(21.05.22 14:21 Uhr) Aus einem Urteil des Sportgerichtes des KFA Südthüringen
„... 3. Das Punktspiel Nr. 650180003 der Kreisliga/Meisterrunde FSV 06 Eintracht Hildburghausen II gegen SV Gellershausen wird mit 2:0 Toren und 3 Gewinnpunkten für den SV Gellershausen als gewonnen und für den FSV 06 Eintracht Hildburghausen mit 0:2 Toren als verloren gewertet.
...
Der FSV 06 Eintracht Hildburghausen setzte im Punktspiel der Kreisliga/Meisterrunde, FSV 06 Eintracht Hildburghausen II gegen SV Gellershausen, ausgetragen am 06.05.2022 in Hildburghausen, einen Spieler unter Nichteinhaltung der Wartefrist ein, obwohl dieser am 01.05.2022 von Beginn an für die 1.Mannschaft des FSV 06 Eintracht Hildburghausen in Punktspiel der Landesklasse zum Einsatz kam. In der Stellungnahme des FSV 06 Hildburghausen wurde der Sachverhalt durch den sportlichen Leiter bestätigt. Der widerrechtliche Einsatz des Spielers erfüllt den Tatbestand des Einsatzes von Spielern ohne Spielberechtigung gem. § 27 Ziff.1 Abs.2 und Ziff. 3 Abs.1 der Spielordnung des TFV und ist entsprechend § 43 Abs. 3 der Rechts- und Verfahrensordnung des TFV zu ahnden. Die Tatbestandsmerkmale des § 43(3) der RuVO des TFV sind damit erfüllt und die Rechtsfolge ist zwingend die Umwertung des Spielergebnisses. ...“
Anmerkung: Nichteinhaltung der Wartefrist von fünf Tagen. Die Wartefrist beginnt am Tag nach dem ausgetragenen Spiel, hier also Montag bis Freitag. Da das Spiel am Freitag stattfand ergibt sich ein Regelverstoß.
|
Woche der Entscheidungen
Vorschau auf das Wochenende vom 20.05.2022
(18.05.22 14:22 Uhr) Sicher gibt es an diesem Wochenende für unseren Fußballkreis zwei Höhepunkte!
Am Samstag treffen in der Landesklasse Steinach und Hildburghausen aufeinander. Für Steinach geht es um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Für Hildburghausen wohl um die Ehre. Der Feldberg wird wohl beben???
Am Sonntag dann das absolute Spitzenspiel in der Kreisoberliga Erlau gegen Neuhaus-Schierschnitz. Während die Erlauer bei einem Sieg wohl den Meistertitel buchen können, könnten die Iso-Männer die Sache nochmal spannend machen.
Bei beiden Spielen sind viele Zuschauer erwünscht!
Bitte weiterlesen |
Minitore übergeben
Vom Kinderfußball
(11.05.22 14:24 Uhr) Der TFV unterstützt den Kinderfußball mit weiteren Minitoren. A. Schmidt Vorsitzender des JA konnte weitere Tore an Vereine übergeben.
Bitte lesen Sie weiter... |
Aus den Sportgerichtsakten
Vom Sportgericht
(11.05.22 14:24 Uhr) Einsatz eines Spielers, der nicht im E-Spielbericht mit Spielbeginn vermerkt war.
Der Verein hat mit dem Einsatz des Spielers, obwohl dieser nicht auf dem Spielbericht eingetragen war, objektiv gegen den § 14 Ziffer 5 Abs.3 der Spielordnung des TFV verstoßen.
„Spieler, die nicht im Spielbericht eingetragen sind, dürfen nicht am Spiel teilnehmen. Zuwiderhandlungen bedeuten unberechtigter Spielereinsatz, der durch das Sportgericht zu ahnden ist.“
Die Aussage des Trainers, dass es sich hier um ein Versehen und nicht um eine vorsätzliche Täuschung handelt und auch die Schiedsrichter dies bemerken und reagieren hätten können, ist vom Gericht nicht nachvollziehbar und kann nicht zu einem schuldmindernden Argument führen. Ein Regelverstoß seitens des Schiedsrichters liegt hier ebenfalls nicht vor. Für die ordnungsgemäße Erstellung der Spielerliste auf dem Spielbericht sind die teilnehmenden Vereine selbst verantwortlich. Der gravierende Fehler liegt hier beim Verein weil er seiner Kontrollpflicht bei der Erstellung der Spielerliste nicht nachgekommen ist. Die Tatbestandsmerkmale des § 43(3) der RuVO des TFV sind damit erfüllt und die Rechtsfolge ist zwingend die Umwertung des Spielergebnisses.
Vielleicht hilft dazu die Festlegung der Spielordnung des TFV (Spielordnung 2021 Seite 63)
§ 17 Einsatz des Elektronischen Spielberichtes (E-Spielbericht)
(5) Ein Ausdruck des Teil 1 des Spielberichtes ist nach elektronischer Freigabe durch den Heimverein dem Schiedsrichter vorzulegen. ...
|
Pokalhalbfinal 2021/22
Auslosung Pokalhalbfinale
(08.05.22 14:26 Uhr) Die Pokalhalbfinale sind ausgelost.
TSV 1868 Ummerstadt gegen SV Isolator-Neuhaus-Schierschnitz
SC 06 Oberlind - SG EK Veilsdorf/Heßberg
Geplanter Spietermin: 25.05.2022, 18.00 Uhr.
Also Mittwoch vor Himmelfahrt - in den Terminkalender!!!
Nachtrag:
In der Halbzeitpause der Kreisoberligabegegnung zwischen der SG Mendhausen/Römhild und der SG Veilsdorf /Hessberg fand die Auslosung für das Halbfinale um den Pokal der Schloßbrauerei Schwarzbach in Römhild statt. Unter Anwesenheit des KFA-Vorsitzenden Dittmar Börner und Pokalspielleiter Axel Reder betätigte sich der Abteilungsleiter-Fußball des TSV 1860 Römhild, Guido Russwurm als "Glücksfee". Dabei hatte er ein "gutes Loshändchen" , standen am Ende zwei spannende Begegnungen auf dem Tableau. Spieltermin ist der 25.5.22/18 Uhr, also der Mittwoch vor Himmelfahrt.
|
Weiter im Pokal-Viertelfinale
Weiter im Pokal-Vietelfinale
(28.04.22 14:28 Uhr) Für die acht Vereine des Viertelfinales geht es nahtlos weiter. Für die restlichen Vereine der KOL und KL gibt es eine kleine Pause. Im Pokal ist Spannung angesagt. Ein Kreisligist wird auf jeden Fall das Halbfinale ereichen. Kann Hildburghausen II den Einzug erneut schaffen? Ummerstadt scheint aber langsam zu alter Stärke zurück zu finden.
Weiter lesen... |
Neuer Lehrgang für die C-Lizenz
Neuer Lehrgang für die C-Lizenz
(23.04.22 20:00 Uhr) C. Häusler informiert hier alle Vereine über eine neue Weiterbildungsmöglichkeit. Dieser Lehrgang wurde zusätzlich und kurzfristig in die Planung aufgenommen. Bitte ergreift diese Chance.
Bitte lesen Sie weiter... |
Spielbetrieb im Frühjahr 2022
Leiter Pokalspielbetrieb informiert
(25.03.22 16:07 Uhr) Werte Sportfreunde, auf der gestrigen Sitzung des Spielausschusses des KFA-Südthüringen wurde der weitere Saisonverlauf in Pokal- und Ligasystem beraten und festgelegt. Ich möchte Euch hiermit über die Fortführung des Pokalwettbewerbes um den "Pokal der Schwarzbacher Brauerei" informieren. Wir möchten den Monat März nutzen um den Spielbetrieb wieder step by step ins Rollen zu bringen. Es sind für diesen Monat die noch auszutragenden Nachholespiele in allen Ligen und die 2.Hauptrunde im Pokal Schwerpunkt. Das erste reguläre Punktspielwochenende findet dann am ersten Aprilwochenende statt (Datails im aktualisierten Rahmenspielplan).
Was ist für die 2.Pokalhauptrunde zu beachten. Das "Hauptspielwochenende" ist der 19. und 20.3.22. An diesem Wochenende werde ich zunächst die Mehrzahl der Begegnungen ansetzen. Aussnahmen bilden die bereits an mich weitergeleiteten Terminänderungen. Grundsätzlich ist es möglich, in Einverständnis beider beteiligter Mannschaften, den Spieltermin in den Zeitraum 5.3.-27.3.22 zu verlegen. Eine Verlegung ist zeitnah und rechtzeitig (10 Tage) vor dem geplanten Spieltermin an mich zu melden. Bitte unbedingt beachten, dass die noch zu absolvierenden Nachholespiele Priorität Nr. 1 in KOL und KL sind. Auf Grund des langen Zeitraumes der Durchführungsmöglichkeit der 2.Hauptrunde MUSS die Begegnung bis zum 27.3.22 gespielt sein. Bei evtl. schlechter Witterung bitte rechtzeitig Ausweichplätze reservieren. Droht die Begegnung auch am Wochenende 26./27.3. wegen nicht Bespielbarkeit des Platzes auszufallen so behalte ich mir vor das Heimrecht zu tauschen um das Spiel durchführen zu können. Daher bitte ich um RECHTZEITIGE Planung des Spiels !!! Wir haben auf Grund der Verschiebung der Saisonfortführung in den April so gut wie keine Luft für Nachholespiele. Ich hoffe daher auf Eure konstruktive Mitarbeit. Dafür möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken.
Viele Grüße A.Reder - Spielleiter Pokal -
|